Angekommen in Puerto Rico, Isla Culebra. Die Ansteuerung durch das mit Riffen durchsetzte Seegebiet klappte sehr gut. Es gibt drei Zufahrten in die Hauptankerbucht von Culebra. Sie sind richtig gut betonnt und das ist gut so, denn unser Papierkarten-Kartenmaterial ist nicht detailliert genug. Wir geben unseren elektronischen Seekarten (Navionics) die oberste Priorität und entschieden uns für die mittlere Einfahrt. Vor der Siedlung Dewey warfen wir unseren Anker in den Schlick
und machten uns dran unser Dinghy aufzupumpen um der Anweisung Folge zu leisten „direkt und ohne Verzögerung zum Zoll und zur Grenzkontrolle zu fahren“. Die entsprechende Behörde sitzt am Flughafen und ist zu Fuß in 15 Minuten zu erreichen. Hier kassieren wir unseren ersten Anschiss, weil wir uns vor dem Einlaufen hätten telefonisch mit den Grenzbehörden in Verbindung setzten müssen. Haben wir nicht gemacht, weil wir das Merkblatt so verstanden hatten, dass diese Prozedur nur für Charter-Schiffe, Schiffe mit Gästen und für kommerzielle Schiffe gilt. Wir haben demnach nicht angerufen und der Officer verlangte, dass ich dies sofort und auf der Stelle nachzuholen hätte. Er nannte die entsprechende Telefonnummer und welch Wunder, diese Nummer ist mit einem deutschen Handy gar nicht zu erreichen. Er lieh mir sein Mobiltelefon und ich meldete die Ankunft der Sunrise an. Die Dame am anderen Ende erkannte die Telefonnummer und ihr war gleich klar, dass ich direkt vom Zoll aus anrufe, also bereits den amerikanischen Boden betreten hatte. Für sie war das kein größeres Problem, oder ich habe sie falsch verstanden. Auf jeden Fall sollte der Kollege vor Ort uns einklarieren und und die Cruisinglizenz ausstellen (37,00 US $). Was dann schließlich kein Thema mehr war. Zum Bezahlen hätten wir so wie so ins Office kommen müssen. Nun sind wir also offiziell in Puerto Rico eingereist und haben eine Lizenz zum Befahren der US Küstengewässer für ein Jahr.
Auf Culebra verstehen wir nur Bahnhof, es wird spanisch gesprochen. Englisch ist zwar die Amtssprache, aber durchsetzt mit spanischem Slang hört sich das ungewöhnlich an. Sind wir ja gewohnt, die Schwaben werden in Ostfriesland auch nicht auf Anhieb verstanden.