Guadeloupes Mietwagenverleiher sind unzuverlässig. Anfang Februar hatten wir in Pointe á Pitre das Problem, dass der bestätigte Mietwagen nicht zur Verfügung gestellt wurde und hier in Basseterre, Rivière Sens haben wir das gleiche in Grün. Der zugesagte Mietwagen für heute war ebenfalls nicht verfügbar. Und es handelte sich nicht um einen Aprilscherz. Heute früh ging ich mit dem Baguette unterm Arm beim hiesigen Fahrrad- und Mopedverleiher vorbei und dessen Eigentümer grüßte mich freundlich. Er hatte mich gestern zur Autovermietung Sim Car nach Basseterre geschickt und erkundigte sich danach, ob ich erfolgreich war. Er kennt wohl seine Pappenheimer und zur Sicherheit zückte er sein Mobilphone und rief den Verleiher in Basseterre an. Nein, er hatte keine Reservierung von uns und außerdem kommt auch heute kein Auto zurück, da der Kunde den Mietwagen verlängert hätte. Ziemlich blöde Situation. Wir waren auch deshalb nochmals nach Guadeloupe gesegelt, weil wir in Pointe á Pitre bei Mr. Bricolage einen Déshumificateur (Luftentfeuchter) gekauft hatten. Diesen benötigen wir, wenn wir mit der Sunrise in der Regenzeit in Trinidad weilen. Nur leider hatten wir nicht bedacht, dass es in Trinidad 110 V und 60 Hz und keine 230 V und 50 Hz gibt – das heißt, wir können dieses Gerät gar nicht einsetzen. Das Gerät soll nicht übers Bordnetz, sondern direkt mit dem Landstrom betrieben werden. Demzufolge wollten wir das original verpackte Gerät wieder zurückgeben. Mit dem Bus nach Pointe á Pitre zu kommen wäre schon möglich, aber nicht ins Industriegebiet. Taxi wäre viel zu teuer, Mietwagen die einzige einigermaßen kostengünstige Alternative. Der nette Herr Fahradverleiher bot uns einen privaten Wagen an, den wir jedoch aus versicherungsrechtlichen Gründen ablehnten. Petra und Klaus von der Lubini hatten gerade hier in Riviére Sens schlechte Erfahrungen mit einem privaten Wagen, vom Hafenmeister vermittelt, gemacht. Sie mussten 400 Euro für eine Beule bezahlen, die schon vorher am Auto war. Leider konnten sie es nicht beweisen und so blieb ihnen nichts anders übrig als die 400 Euro zu bezahlen. Es tat sich doch noch ein Türchen für uns auf: Der Fahrradverleiher musste am Nachmittag zwei Personen zum Flughafen nach Pointe á Pitre fahren. Wir durften uns anschließen und so kamen wir für 25 Euro zu einer Fahrt nach Point á Pitre und zurück. Mr. Bricolage war sehr uneinsichtig und nahm uns das am 09.02.2015 gekaufte Gerät nicht wieder zurück. Rückgabe gegen Geld nur innerhalb von 2 Wochen. Ich konnte es gar nicht glauben, wir sind doch hier in der EU, was ist das für eine Rechtslage? Aber das Personal und der Geschäftsführer stellten sich stur und verstanden nur noch Französisch (und meines ist erdenmiserabel) und niemand im ganzen Laden war nun der englischen Sprache mehr mächtig. Wir sollten uns ein anderes Gerät um 200 Euro raussuchen – aber wir benötigten keine Bohrmaschine, keinen Akkuschrauber, keinen Dampfreiniger und schon gar keine Gartenstühle. So zogen wir mit unserem Luftentfeuchter wieder ab. Irgendwo und irgenwann ist der bestimmt von Nutzen.