Immer noch Stralsund
Unfreiwillig. Start heute Früh 7:45. Walter: ich habe keine Ruderstandsanzeige. Geschenkt. Wir legen ab. Ziegelgrabenbrücke öffnet 8:20 Uhr. 7:55 Autopilot schlägt Alarm. Behauptet hartnäckig „Antrieb nicht gefunden“. Scheiße! Wir segeln zu 90% mit dem Autopiloten. Das Teil ist gerade mal 10 Wochen alt. Kein Grund zum Rumzicken! Zurück zum Liegeplatz. Ursachenforschung. Betten in der Heckkoje abgebaut. Alle Kabelverbindungen gecheckt. Alles gut. Die Achterbahn im Heck wieder zusammengebaut. Nochmals alle Sicherungen raus und rein. Alle Instrumente, auch der Kartenplotter sind fein. Nur der Autopilot nicht. Am Sicherungspaneel gibt es noch eine Sicherung, die ich heute nicht angemacht hatte: Cockpit-Instrumentenbeleuchtung. Sonst hatte ich einfach immer die komplette untere Reihe angemacht. Heute nicht, ich hatte im Hinterkopf, dass gar nicht alle Sicherungen belegt sind…. Und es war ja taghell. Nun ja, der Autopilot hängt auf der Sicherung die mit Cockpit Instrumente bezeichnet ist. Jetzt wissen wir das auch. Zwischenzeitlich war die Brückenöffnung Geschichte. Für die 45 Meilen nach Sassnitz hätte die 12:20 Uhr Öffnung nicht gereicht. Hatte ich erwähnt, dass es wie aus Kübeln geschüttet hat?
Morgen neuer Versuch.
Dafür gibt’s heute noch ein paar Bilder aus dem Ozeaneum.