Wismar

Wir besichtigen Kirchen und Adelshäuser. Backsteingotik sowie andere Bauten aus der Zeit, in der Wismar schwedisch war. Sehr schöne alte Häuser, jedes hat einen anderen Giebel. Typisch Hansestadt. Wir sind schnell durch und ich entdecke einen Friseursalon, der „amamamondag“ geöffnet hat. Kurz nach einem Termin gefragt und schon sitze ich im Friseurstuhl. Walter muss eine Stunde alleine Spazieren. Waschen, Schneiden und Föhnen für schlappe 25 Euro – und der Schnitt ist nicht schlechter als der um 350 Dänenkronen in Aerosköping. Anschließend Kaffee-/Teetrinken und Kuchen essen. Es gibt Sauerkirsch-Grießkuchen vom Vortag (80 Cent das Stück). Total lecker. Wir bestellen jeder noch ein Stück nach und bezahlen 9.90 Euro für 4 Stückle Kuchen, 1 Milchkaffe und 1 Assamtee.
Da wir nun paffsatt sind, gehen wir „nach Hause“ um Auszuruhen und lassen den Abend an Bord spät mit Buletten und Schwarzbrot ausklingen.