Segelsommer 2025 mit der SY Pille_11

Burgtiefe nach Warnemünde
Die Wahl fiel auf den Yachthafen Hohe Düne. Beim Anmelden beim Hafenmeister dachte ich, ich bin im falschen Film. All American Style. Die Architektur: Hotel, Bars, Restaurants (fast alle geschlossen), riesiger Parkplatz usw. alles sieht aus wie in den Yachthäfen an der amerikanischen Ostküste. Das passt hier echt nicht her. Der halbe Hafen ist leer, das Hotel mit Spa und allem Drum und Dran scheint auch nicht so gut ausgelastet zu sein. Die Investoren werden ihre Freude haben. Nicht!

Das Gute an der Hohen Düne ist, dass die Schiffe hier echt ruhig und sicher liegen. Es ist sauber und gepflegt. Kein Trubel. Nichts.

Wahrzeichen von Warnemünde

Wer Trubel und die Action will braucht bloß mit der Warnow Fähre zu fahren. Die verbindet die Hohe Düne mit Warnemünde. Alle 20 Minuten. Und sogar im Deutschlandticket enthalten. In Warnemünde ist Volksfest, jeden Tag. Das ist nicht zu glauben. Die Touristen überschwemmen den Ort. Die letzten beiden Tagen hatten wir Strandwetter. Wie wenn’s nie mehr Sommer werden würde strömten die Massen mit der S-Bahn und schiffsladungsweise nach Warnemünde zum Strand. Der Strand ist sehr sehr lang, hunderte Strandkörbe, Beachvolleyball-Felder, Strandbars etc. Rimini lässt grüßen. Wem es gefällt…

Es gibt auch noch schöne Ecken in Warnemünde. Leider sind an jedem netten Häuschen mindestens 4 Schlüsselsafes angeschraubt, das heißt die werden alle an Touristen vermietet.