Kuba_6

Havanna (143)

Ein weiterer Tag in Havanna.
Birgit und Bernd machen heute ihr eigenes Programm. Ihr Ziel ist es mit den öffentlichen Stadtbussen zur 12 Kilometer entfernten Hemingway Maria zu gelangen. Es ist nicht einfach, aber es gelingt ihnen. Einen Busfahrplan gibt es nicht, durchfragen ist angesagt. Bernd hat es leicht, er spricht gut italienisch und wird von den Einheimischen verstanden. Der Preis für eine Fahrt mit dem Bus liegt bei 1 Peso moneta national, 0,04 Euro.

Wir haben den Tag nicht durchgeplant und lassen uns nach dem obligatorischen Frühstück bei Biky einfach treiben. Bereits vor dem Frühstück hatten wir im Hotel Havanna Libre bei der dortigen Cubatur Agentur Tickets für unser Abendprogramm, die Buenavista Social Club Show zu je 30 CUC erworben. Die staatliche Cubatur hat auf allen touristischen Events den Daumen drauf. Wir wissen nicht, ob es eventuell auch an der Abendkasse Tickets gegeben hätte.

Zu Fuß gehen wir in Richtung des historischen Zentrums.

Havanna Historico (8)

HAvanna (247)

Wir nehmen einen anderen Weg und kommen durch das Chinesenviertel. Es ist Anstreichtag im Viertel. Fast an jeder Fassade, Haus wäre übertrieben, hängt an einer abenteuerlichen Konstruktion ein Anstreicher nebst Farbeimer und Pinsel. Es gab hellblau. Gestrichen wird so weit die Farbe reicht. Auch notdürftige Ausbesserungsarbeiten werden durchgeführt. Der Mörtel zum Zukleistern der riesigen Risse im Mauerwerk wird kurzerhand auf der Straße gemischt. Keiner stört sich dran. Etwas weiter auf der Touristenmeile ist der Bär los.

Havanna (206)

Ein Kreuzfahrtschiff liegt an der Mole und entsprechend wuselt es. Die Italiener sind da. In Massen und für das kleine historische Zentrum nicht zu fassen. Wir weichen aus und landen in einem Straßenzug der etwa 100 Meter Luftlinie entfernt ist und drehen mit einem „Oh my god“ wieder bei. Dann lieber Masse. Und wenn schon, dann richtig mitten rein. Erst Floridita und dann Bar Monserrat und zum Abendessen gibt es am Plaza de la Cathedrale schlechten Fisch zu europäischen Preisen.

Havanna Historico (20)

Unser Abendprogramm, das „Gran Cencerto Traditionales de Los 50“ startet erst um 21:30 Uhr. Das alte Theater Rosalia de Castro in Havannas Altstadt besteht nur noch aus der Galerie beziehungsweise aus den Balkonen, die rings um den viereckigen Kasten gingen. Das eigentliche Gebäude ist zusammen gebrochen, es ist jetzt ein leeres Viereck umgeben von drei Etagen mit Galeriebögen beziehungsweise mit alten Theaterlogen. Darüber freie Sicht in den Nachthimmel. Die Gruppen, die auftreten sind auf eine Bühne in eine Ecke gequetscht. Von allen Plätzen, mit Tischen und Bierbänken bestückt, schlecht einzusehen. Die Akustik ist unter aller Sau, wobei die Musik doch ganz gut ist. Es gibt noch drei original Mumien, sorry Musiker, die mit einem Grammy für den Film und die Musik „Buenavista Social Club“ ausgezeichnet wurden. Die alten Herren werden hier wahrscheinlich abwechselnd präsentiert. Wir haben keinen gesehen. Außer der Musik sind im Eintrittspreis drei Freigetränke enthalten. Rum, Rum oder Rum. Als die Stimmung langsam auf Bierzeltniveau ansteigt ist es Zeit für uns zu gehen.

pink Cadillac

pink Cadillac

Havanna (185)2