Segelsommer 2025 mit der SY Pille_3

Weiterreise durch den Nord-Ostsee-Kanal (am Freitag den 13.!!! mit Festmach-Chaos in der Holtenau-Schleuse) nach Kiel-Düsternbrook in den Yachthafen. Wir liegen längsseits im Becken 3 direkt vor den Duschen. Dieses Anlegemanöver klappt wie aus dem Lehrbuch.
Es ist immer wieder schön die Kiellinie entlang zu schlendern, Boote gucken und Abendessen.

Weiter geht die Reise nach Sonderborg. Wir liegen im Stadthafen mit Blick auf das Schloss und die neue Promenade.

Sonderborg/DK

Am Tag darauf durch die Christian X Brücke in den Als-Sund und in die Dyvig Bucht mit dem charmanten historischen Dyvig Hotel. 5 Sterne.

Wir liegen gegenüber im Yachthafen und freuen uns über den schönen Blick auf das Hotel. Gegrillt und gegessen wird im Yachthafen, wo der Hafenmeister täglich von 18 – 20 Uhr den Grill für seine Gäste anwirft. Ein nettes Angebot, das von den Gästen sehr gerne in Anspruch genommen wird. Dieser Service hat auch einen Stern verdient.

Dyvig/DK

Gute neue Fahrräder gibt zudem noch zum Leihen – für 25 Kronen (4 Euro) am Tag. Angebot angenommen. Landgang mit dem Fahrrad.

Upcycling: alter Eisenbahnwagon wird Kuhstall „Upcycling: Alter Eisenbahnwagon wird Kuhstall“

In Nordborg ist gerade Musikfestival. Wir radeln hin, beschließen aber nach Kaffee und Kuchen, dass wir zu Alt für die gebotene Musik sind. Der gefühlte Altersdurchschnitt hier ist um die 18 Jahre.

Wir segeln wohl unbewusst auf einer Sunrise-Gedächtnis-Tour. Den gleichen Törn, rund Fünen, hatten wir im ersten Sunrise-Segelsommer auch gefahren.